Direkt zum Hauptbereich

Mit Velo und Zelt von Badi zu Badi - Aarau bis Lausanne


Wenn Familien mit Velo und Zelt unterwegs sind, könne die Kinder die Schweiz kennenlernen und haben trotzdem viel Spass. Die hier vorgestellte Tour zwischen Aarau und Lausanne eignet sich besonders, weil fast alle Etappenziele direkt neben einem Freibad oder an einem See liegen. 

Wenn Du auf die Markierungen auf der Karte klickst, kannst Du Dir die vorgeschlagenen Campingplätze genauer anschauen:



Die Strecke führt zu grossen Teilen entlang der Mittellandroute (Route 5) von Schweiz Mobil und ist sehr gut ausgeschildert. Die Route ist sehr flach und so auch für jüngere Kinder mit dem Velo gut fahrbar. So schaut das Profil aus:


Auch für jüngere Kinder geeignet

Die Route führt meistens über markierte Fahrradwege oder kleine Strassen, die nur für landwirtschaftlichen Verkehr und Fahrräder zugänglich sind. Deshalb ist sie auch für jüngere Kinder geeignet, die sich nicht gewohnt sind, über längere Strecken auf Hauptstrassen zu fahren. 

 Ideale Route für die Sommerferien

Diese Route eignet sich besonders für die Sommerferien, wenn alle Freibäder offen und die Seen genug warm zum Baden sind. Die relativ kurzen Streckenabschnitte lassen sich auch von Kindern in zwei bis drei Stunden bewältigen, so dass am Nachmittag genügend Zeit zum Baden bleibt. 


Die Route kann in ein bis zwei Wochen problemlos bewältigt werden, je nachdem, wie lange man auf den jeweiligen Campingplätzen bleibt und wie schnell und weit die Kinder fahren mögen. 

Immer freie Plätze auf der Zeltwiese

Obwohl die Campingplätze an den Seen im Sommer oft ausgebucht sind, muss man sie in der Regel nicht im Voraus reservieren. Wer mit kleinem Zelt unterwegs ist, findet immer einen Platz, wo er es aufstellen darf. 

Trotzdem lohnt es sich, am Vorabend anzurufen und seine Ankunft anzumelden. Bei meinen Familien-Velotouren ist es nur ein einziges Mal vorgekommen, dass ich keinen Platz zum übernachten fand und weiterfahren musste (und dieser Zeltplatz ist auf der Karte nicht eingezeichnet). 

Hier findest Du weiterführende Informationen zum Thema: 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Denali Nationalpark in Alaska

Nirgendwo lässt sich die Tierwelt Alaskas so unbeschwert erleben wie im Denali Nationalpark. Wer Glück hat, kann ausserdem einen Blick auf den 6190 Meter hohen Mount Denali (ehemals Mount McKinley) erhaschen, den höchsten Berg Nordamerikas. Dieser Beitrag beschreibt den Park und seine Möglichkeiten für Touristinnen und Touristen, die Alaska bereisen und den Park für ein paar Tage besuchen möchten und nicht für Bergsteiger oder Reisende, die mehrere Wochen in der Wildnis des Parks verbringen möchten. Was kann ich im Denali Nationalpark machen? Sehenswertes mit dem Pendelbus entdecken Auf der einzigen Strasse im Nationalpark verkehren Pendelbusse, die bei verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Besucherzentren anhalten. Das Ticket muss am Parkeingang gelöst werden und es lohnt sich, einen Platz für den ersten Abschnitt der Fahrt im Voraus zu reservieren. Infos und Preise findest Du auf der Webseite des Denali Nationalparks .  Reisende können den ganzen Tag im selben Bus ve...

Das Canso-Bomber-Wrack im Pacific Rim Nationalpark auf Vancouver Island

In den Wäldern des Pacific Rim Nationalparks südlich von Tofino auf Vancouver Island liegt das Wrack eines Canso Bombers der Royal Canadian Air Force: Das Wrack liegt mitten im Wald und ist über einen gut markierten, aber meist sehr sumpfigen Weg erreichbar. Die Nationalpark-Verantwortlichen  bringen an den Bäumen Bändel an, die, den Weg weisen.  Kurz vor Erreichen des Wracks sind Holzplanken ausgelegt, die das Wandern über den sumpfigen Boden erleichtern. Die Wanderung hin und zurück rund zwei Stunden . Gutes Schuhwerk ist wärmstens empfohlen. Der Einstige zur Wanderung ist nicht leicht zu finden. Ein kleines Flugzeug auf an einem Strommasten markiert den Startort der Wanderung. Da beim Einstige vom Pacific Rim Higway keine Parkplätze vorhanden sind, muss der ca. 500 Meter weiter nördlich gelegene untere  Parkplatz des Radar Hill benutzt werden. Der erste Teil der Wanderung führt dem Highway entlang. Dann folgen rund  dreihundert Meter über ...

Whittier - ein trostloser Ort bei den schönsten Gletschern Alaskas

Die Ortschaft Whittier wurde im 2. Weltkrieg als Militärbasis gegründet, und das sieht man ihr auch heute noch an: Dominiert wird das Ortsbild vom Buckner-Building , ein riesiger oberirdischer Bunker, der einst das grösste Gebäude in ganz Alaska war. 1966 wurde der Bau von der Armee aufgegeben und wird seither dem Zerfall überlassen. Heute ist in Whittier ein wichtiger Hafen für Fähren und Kreuzfahrtschiffe. Reisende gelangen von hier aus nicht nur nach Anchorage, sondern bis zum Denali Nationalpark . Zudem werden vom Hafen aus Touren zu den umliegenden Gletschern angeboten (dazu später mehr). Es gibt noch zwei weitere markante Gebäude in Whittier: Die Begich Towers bieten Apartments für alle, die in Whittier während der Saison (Mai bis Oktober) arbeiten. Das Inn at Whittier ist das Hotel vor Ort. Es wird als Zwei-Sterne-Hotel ausgewiesen, verfügt aber auch über ein Pool. Sehenswertes in Whittier Obwohl Whittier kaum Charme hat, lohnt sich ein kurzer Besuch. ...