Direkt zum Hauptbereich

Dawson City: Auf den Spuren des Klondike-Goldrausches

Historisches Gebäude in Daswson City.


Dawson City ist für die meisten Reisenden die nördlichste Stadt, die im Yukon-Territorium besucht wird. Sie ist im Sommer von Whitehorse (Kanada) über den Klondike Highway oder von Fairbanks (USA) über den Top-of-the-World-Highway erreichbar. Die Stadt liegt am Ufer des Yukon an der Mündung zum Klondike-River. 



Dawson City war Brennpunkt des Klondike-Goldrausches am Ende des 19. Jahrhunderts, als die Stadt kurzzeitig bis zu 40'000 Einwohner hatte. Heute ist sie mit rund 1300 Einwohnerinnen und Einwohner zwar immer noch die zweitgrösste Stadt im Yukon-Territorium, hat aber praktisch nur noch Bedeutung für den Tourismus.

Alles in der Stadt orientiert sich an der Zeit des Goldrausches. Viele Gebäude stehen unter Schutz und was neu gebaut wird, orientiert sich an den historischen Vorgaben. So besteht sie als grosses Freilichtmuseum, das zur Entdeckung der Welt einlädt, die Jack London in seinen Büchern beschrieben hat. 

Strasse in Dawson City

Sehenswertes in Dawson City

Bei einem Spaziergang durch die Stadt könne Besucherinnen und Besucher dank der vielen historisch anmutenden Gebäude in eine längst vergangene Welt eintauchen, auch wenn man sich natürlich die Autos wegdenken muss. Wer sich aber vertiefter mit dem Goldrausch auseinandersetzen will, wird am ehesten im Dawson City Museum fündig. Hier findet man viele Exponate und ausführliche Schilderungen über die Zeit der vorletzten Jahrhundertwende. 

Empfehlenswert ist ausserdem ein Abstecher zum Midnight Dome Viewpoint, von dem man einen herrlichen Blick über die Stadt und die Umgebung geniessen kann.

Blick vom Midnight Dome über Dawson City

Weiter sind viele touristische Angebote buchbar, etwas der Besuch von Claims und Minen, aber auch Fahrten auf dem Yukon. Für die meisten Besucher wird da aber ein Aufenthalt von einem Tag ausreichen. 

Übernachten in Dawson City

In Dawson City gibt es mehrer Hotels. Viele Reisende erreichen die Stadt aber wohl mit einem Wohnmobil. Wer Wert auf einen schönen Stellplatz legt, übernachtet aber nicht direkt in der Stadt sondern etwas ausserhalb. Die RV-Parks in Dawson City sind nicht viel mehr als grosse Parkplätze mit der Möglichkeit, eine Warme Dusch und eine Toilette benutzen zu können. So sieht es zum Beispiel auf dem Goldrush Campground aus:

Goldrush Campground Daswson

Hast Du Fragen oder Anregungen? Dann nutze die Kommentarfunktion. 

Hier findest Du weitere Tipps für Reisen im Yukon und Alaska.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Denali Nationalpark in Alaska

Nirgendwo lässt sich die Tierwelt Alaskas so unbeschwert erleben wie im Denali Nationalpark. Wer Glück hat, kann ausserdem einen Blick auf den 6190 Meter hohen Mount Denali (ehemals Mount McKinley) erhaschen, den höchsten Berg Nordamerikas. Dieser Beitrag beschreibt den Park und seine Möglichkeiten für Touristinnen und Touristen, die Alaska bereisen und den Park für ein paar Tage besuchen möchten und nicht für Bergsteiger oder Reisende, die mehrere Wochen in der Wildnis des Parks verbringen möchten. Was kann ich im Denali Nationalpark machen? Sehenswertes mit dem Pendelbus entdecken Auf der einzigen Strasse im Nationalpark verkehren Pendelbusse, die bei verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Besucherzentren anhalten. Das Ticket muss am Parkeingang gelöst werden und es lohnt sich, einen Platz für den ersten Abschnitt der Fahrt im Voraus zu reservieren. Infos und Preise findest Du auf der Webseite des Denali Nationalparks .  Reisende können den ganzen Tag im selben Bus ve...

Top 5 Tipps für Äkäslompolo im Winter - Reisen in Finnland

Äkäslompolo ist ein Touristenort in Norden Finnlands . Knapp drei Kilometer südlich befindet sich ein (für Finnland) grösseres Skigebiet.  Der nächstgelegene Flughafen ist in Kittilä (ca. 50 Kilometer). Es gibt einige grössere Hotels und ganze Siedlungen mit Blockhütten in den umliegenden Wäldern. Im Winter ist hier alles auf die Touristinnen und Touristen ausgerichtet.  Das sind meine Top-5-Tipps für Wintertage in Äkäslompolo:  1. Skifahren in Äkäslompolo Knapp drei Kilometer südlich von Äkäslompolo liegt das Ylläs Ski Resort mit diversen einfachen Pisten, Bügelliften und - für Finnland eine Rarität - einer Gondelbahn. Ausrüstung und Tickets können direkt vor Ort gemietet bzw. gekauft werden. Die Tickets werden auf eine Keycard geladen, auch diese gibt es bei Bedarf vor Ort.  Das Skigebiet ist nicht mit jenen der Alpen vergleichbar, aber es macht durchaus Spass, hier ein paar Stunden über die Pisten zu flitzen. Es kann allerdings sehr kalt sein, so dass man schon n...

Whittier - ein trostloser Ort bei den schönsten Gletschern Alaskas

Die Ortschaft Whittier wurde im 2. Weltkrieg als Militärbasis gegründet, und das sieht man ihr auch heute noch an: Dominiert wird das Ortsbild vom Buckner-Building , ein riesiger oberirdischer Bunker, der einst das grösste Gebäude in ganz Alaska war. 1966 wurde der Bau von der Armee aufgegeben und wird seither dem Zerfall überlassen. Heute ist in Whittier ein wichtiger Hafen für Fähren und Kreuzfahrtschiffe. Reisende gelangen von hier aus nicht nur nach Anchorage, sondern bis zum Denali Nationalpark . Zudem werden vom Hafen aus Touren zu den umliegenden Gletschern angeboten (dazu später mehr). Es gibt noch zwei weitere markante Gebäude in Whittier: Die Begich Towers bieten Apartments für alle, die in Whittier während der Saison (Mai bis Oktober) arbeiten. Das Inn at Whittier ist das Hotel vor Ort. Es wird als Zwei-Sterne-Hotel ausgewiesen, verfügt aber auch über ein Pool. Sehenswertes in Whittier Obwohl Whittier kaum Charme hat, lohnt sich ein kurzer Besuch. ...