Direkt zum Hauptbereich

Top 5 Tipps für Äkäslompolo im Winter - Reisen in Finnland

Äkäslompolo ist ein Touristenort in Norden Finnlands. Knapp drei Kilometer südlich befindet sich ein (für Finnland) grösseres Skigebiet. 

Lage Äkäslompolo in Finnland

Der nächstgelegene Flughafen ist in Kittilä (ca. 50 Kilometer). Es gibt einige grössere Hotels und ganze Siedlungen mit Blockhütten in den umliegenden Wäldern. Im Winter ist hier alles auf die Touristinnen und Touristen ausgerichtet. 

Das sind meine Top-5-Tipps für Wintertage in Äkäslompolo: 

1. Skifahren in Äkäslompolo

Knapp drei Kilometer südlich von Äkäslompolo liegt das Ylläs Ski Resort mit diversen einfachen Pisten, Bügelliften und - für Finnland eine Rarität - einer Gondelbahn. Ausrüstung und Tickets können direkt vor Ort gemietet bzw. gekauft werden. Die Tickets werden auf eine Keycard geladen, auch diese gibt es bei Bedarf vor Ort. 

Gondelbahn im Ylläs Ski Resort

Das Skigebiet ist nicht mit jenen der Alpen vergleichbar, aber es macht durchaus Spass, hier ein paar Stunden über die Pisten zu flitzen. Es kann allerdings sehr kalt sein, so dass man schon nach einer Stunde eine längere Aufwärmpause in einem der Restaurants einlegt. 

2. Langlauf in Äkäslompolo

Wer seine Bretter lieber horizontal bewegt, findet rund um Äkäslompolo 250 Kilometer präparierte Langlauf-Pisten. 40 Kilometer davon sind beleuchtet, so dass man auch in der Polarnacht sicher unterwegs ist. Die Loipe sind für Wanderer und Wanderinnen und andere Wintersportbetreibende nicht zugänglich. 

3. Schneeschuh-Wandern in Äkäslompolo

Wer es noch gemütlicher wagt, macht sich mit den Schneeschuhen auf einem der markierten Wege auf. Bei Reiseanbietern wie Kontiki ist die Ausrüstung (Schneeschuhe und Stöcke) bereits im Arrangement inbegriffen. 

Wenn es richtig kalt ist, sind diese Wege auch mit guten Winterschuhen gut begehbar, so dass sich eine allfällige Miete von Schneeschuhen erübrigt. 

4. Sauna und Eisschwimmen in Äkäslompolo

Direkt am Äkäsompolo-See gibt es eine Sauna. Der Betreiber hat einen Steg in den See gebaut, wo ein Motor dafür sorgt, dass ein Eisloch offen bleibt. So kann man sich nach der Sauna direkt im See abkühlen. 

Sauna am Äkäslompolo-See

Mehr Informationen und Reservationsmöglichkeit gibt es auf dieser Webseite

5. Nordlichter beobachten in Äkäslompolo

Während der Polarnacht können in Äkäslompolo Nordlichter beobachtet werden (mehr allgemeine Informationen zur Beobachtung von Nordlichtern findest Du in diesem Beitrag). 

Ein Guter Ort, um Nordlichter zu beobachten, ist der Äkäslompolo-See. Beim K Supermarket gibt es Parkmöglichkeiten, von hier aus sind es nur wenige Schritte bis zum See. Hier gibt es freie Sicht und kaum Lichteinflüsse, so dass auch schwache Nordlichter gut zu sehen sind. 

Schwaches Nordlicht aufgenommen vom Äkäslompolo-See.

Da es auch um Äkäslompolo keine starken Lichteinflüsse hat, kann man etwas stärkere und höher stehende Nordlichter zum Beispiel auch aus dem Wald aufnehmen: 

Nordlicht bei Äkäslompolo



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Denali Nationalpark in Alaska

Nirgendwo lässt sich die Tierwelt Alaskas so unbeschwert erleben wie im Denali Nationalpark. Wer Glück hat, kann ausserdem einen Blick auf den 6190 Meter hohen Mount Denali (ehemals Mount McKinley) erhaschen, den höchsten Berg Nordamerikas. Dieser Beitrag beschreibt den Park und seine Möglichkeiten für Touristinnen und Touristen, die Alaska bereisen und den Park für ein paar Tage besuchen möchten und nicht für Bergsteiger oder Reisende, die mehrere Wochen in der Wildnis des Parks verbringen möchten. Was kann ich im Denali Nationalpark machen? Sehenswertes mit dem Pendelbus entdecken Auf der einzigen Strasse im Nationalpark verkehren Pendelbusse, die bei verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Besucherzentren anhalten. Das Ticket muss am Parkeingang gelöst werden und es lohnt sich, einen Platz für den ersten Abschnitt der Fahrt im Voraus zu reservieren. Infos und Preise findest Du auf der Webseite des Denali Nationalparks .  Reisende können den ganzen Tag im selben Bus ve...

Whittier - ein trostloser Ort bei den schönsten Gletschern Alaskas

Die Ortschaft Whittier wurde im 2. Weltkrieg als Militärbasis gegründet, und das sieht man ihr auch heute noch an: Dominiert wird das Ortsbild vom Buckner-Building , ein riesiger oberirdischer Bunker, der einst das grösste Gebäude in ganz Alaska war. 1966 wurde der Bau von der Armee aufgegeben und wird seither dem Zerfall überlassen. Heute ist in Whittier ein wichtiger Hafen für Fähren und Kreuzfahrtschiffe. Reisende gelangen von hier aus nicht nur nach Anchorage, sondern bis zum Denali Nationalpark . Zudem werden vom Hafen aus Touren zu den umliegenden Gletschern angeboten (dazu später mehr). Es gibt noch zwei weitere markante Gebäude in Whittier: Die Begich Towers bieten Apartments für alle, die in Whittier während der Saison (Mai bis Oktober) arbeiten. Das Inn at Whittier ist das Hotel vor Ort. Es wird als Zwei-Sterne-Hotel ausgewiesen, verfügt aber auch über ein Pool. Sehenswertes in Whittier Obwohl Whittier kaum Charme hat, lohnt sich ein kurzer Besuch. ...