Direkt zum Hauptbereich

Fünf Tipps für Deine erste Kreuzfahrt

"Wenn ich das schon am ersten Tag gewusst hätte..." - Es gibt ein paar Dinge, die Ferien auf einem Kreuzfahrtschiff angenehmer machen, ohne dass man dafür zusätzlich Geld ausgeben muss. Wer diese Tipps kennt, profitiert vom ersten Tag an:

1. Je weiter Du Dich vom Schiff entfernst, desto günstiger wird der Ausflug

Die teuersten Ausflüge bucht man direkt beim Veranstalter. Dafür sind das auch die bequemsten: Die Busse für die Landausflüge stehen in der Regel direkt neben dem Schiff. 

Ein paar Meter weiter hinten findet man in der Regel Taxis, die direkt bis zum Schiff vorgelassen werden. Die Fahrer verlangen für diesen Service eine höhere Rate.

Auch am Ausgang des Hafengeländes warten Taxis und Minibusse auf Kundschaft, die tiefere Taxen verrechnen. Die Fahrer kennen die Bedürfnisse der Kreuzfahrt-Touristen und bringen sie zu den lokalen Sehenswürdigkeiten. 


Noch ein paar Schritte weiter findet man in der Regel einen Touristen-Zug (oder ein ähnliches Angebot), der Rundfahrten durch die Stadt macht. 

Und dann noch die günstigste Option: Die öffentlichen Busse. Mit ihnen kommt man problemlos von jedem Hafen ins Zentrum. Und zum nächsten Punkt:

2. Landgang kann man zur Erholung nutzen

Mit 2000 und mehr Touristen unterwegs zu sein, kann zwischendurch auch mal anstrengend werden - insbesondere wenn man auch beim Landgang noch volles Programm hat. Eine tolle Alternative zu den Ausflügen und Stadtführungen kann deshalb ein Tag am Strand oder der Besuch eines Museums sein.

Oder man bleibt gleich auf dem Schiff und gönnt sich den leeren Pool, die Bars oder macht einen Spaziergang auf dem Schiff. A propos Erholung:

3. Kinderbetreuung gehört dazu

Die Kinderbetreuung wird in der Regel kostenlos angeboten, nicht nur tagsüber, sondern auch am Abend inklusive Nachtessen. Das gibt den Eltern die Möglichkeit, einmal ganz für sich ein tolles Dinner zu genissen - vielleicht sogar in einem der A-la-Carte-Restaurants? Ein guter Zeitpunkt dafür wäre zum Beispiel der Abend des Captain's Dinner (zumindest für jene, die sich die Animation ersparen möchten, siehe hier.).  

4. Dein Getränkepass gilt auch für den Kaffee am Morgen

Der Filterkaffee, der beim Frühstück ausgeschenkt wird, ist kein Genuss. Es lohnt sich deshalb, eine einen Espresso oder ein Schale zu bestellen, die aus einer anständigen Kaffeemaschine kommt. Wer einen Getränkepass hat - was empfehlenswert ist - bezahlt nicht extra. 

5. Das Frühstück muss nicht vom Buffet sein

Im Speisesaal steht am Morgen ein grosses Frühstücksbuffet. Hier findet man eigentlich alles, was das Herz begehrt, aber das Gedränge will man sich nicht unbedingt jeden Morgen antun. 

Stattdessen kann man sich die Frühstückskarte bringen lassen, die eine reiche Auswahl von internationalen Frühstückstellern bietet. Zum Beispiel so: 


Oder so: 

Oder so:


Oder so:


Oder so:


Oder so:


Oder so:


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Denali Nationalpark in Alaska

Nirgendwo lässt sich die Tierwelt Alaskas so unbeschwert erleben wie im Denali Nationalpark. Wer Glück hat, kann ausserdem einen Blick auf den 6190 Meter hohen Mount Denali (ehemals Mount McKinley) erhaschen, den höchsten Berg Nordamerikas. Dieser Beitrag beschreibt den Park und seine Möglichkeiten für Touristinnen und Touristen, die Alaska bereisen und den Park für ein paar Tage besuchen möchten und nicht für Bergsteiger oder Reisende, die mehrere Wochen in der Wildnis des Parks verbringen möchten. Was kann ich im Denali Nationalpark machen? Sehenswertes mit dem Pendelbus entdecken Auf der einzigen Strasse im Nationalpark verkehren Pendelbusse, die bei verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Besucherzentren anhalten. Das Ticket muss am Parkeingang gelöst werden und es lohnt sich, einen Platz für den ersten Abschnitt der Fahrt im Voraus zu reservieren. Infos und Preise findest Du auf der Webseite des Denali Nationalparks .  Reisende können den ganzen Tag im selben Bus ve...

Top 5 Tipps für Äkäslompolo im Winter - Reisen in Finnland

Äkäslompolo ist ein Touristenort in Norden Finnlands . Knapp drei Kilometer südlich befindet sich ein (für Finnland) grösseres Skigebiet.  Der nächstgelegene Flughafen ist in Kittilä (ca. 50 Kilometer). Es gibt einige grössere Hotels und ganze Siedlungen mit Blockhütten in den umliegenden Wäldern. Im Winter ist hier alles auf die Touristinnen und Touristen ausgerichtet.  Das sind meine Top-5-Tipps für Wintertage in Äkäslompolo:  1. Skifahren in Äkäslompolo Knapp drei Kilometer südlich von Äkäslompolo liegt das Ylläs Ski Resort mit diversen einfachen Pisten, Bügelliften und - für Finnland eine Rarität - einer Gondelbahn. Ausrüstung und Tickets können direkt vor Ort gemietet bzw. gekauft werden. Die Tickets werden auf eine Keycard geladen, auch diese gibt es bei Bedarf vor Ort.  Das Skigebiet ist nicht mit jenen der Alpen vergleichbar, aber es macht durchaus Spass, hier ein paar Stunden über die Pisten zu flitzen. Es kann allerdings sehr kalt sein, so dass man schon n...

Whittier - ein trostloser Ort bei den schönsten Gletschern Alaskas

Die Ortschaft Whittier wurde im 2. Weltkrieg als Militärbasis gegründet, und das sieht man ihr auch heute noch an: Dominiert wird das Ortsbild vom Buckner-Building , ein riesiger oberirdischer Bunker, der einst das grösste Gebäude in ganz Alaska war. 1966 wurde der Bau von der Armee aufgegeben und wird seither dem Zerfall überlassen. Heute ist in Whittier ein wichtiger Hafen für Fähren und Kreuzfahrtschiffe. Reisende gelangen von hier aus nicht nur nach Anchorage, sondern bis zum Denali Nationalpark . Zudem werden vom Hafen aus Touren zu den umliegenden Gletschern angeboten (dazu später mehr). Es gibt noch zwei weitere markante Gebäude in Whittier: Die Begich Towers bieten Apartments für alle, die in Whittier während der Saison (Mai bis Oktober) arbeiten. Das Inn at Whittier ist das Hotel vor Ort. Es wird als Zwei-Sterne-Hotel ausgewiesen, verfügt aber auch über ein Pool. Sehenswertes in Whittier Obwohl Whittier kaum Charme hat, lohnt sich ein kurzer Besuch. ...