Direkt zum Hauptbereich

Fünf gute Gründe, mal auf einem Kreuzfahrtschiff Ferien zu machen

An Vielseitigkeit sind Ferien auf einem Kreuzfahrtschiff kaum zu überbieten. Hier fünf Gründe, warum man dieses Abenteuer einmal wagen sollte:

1. Ferienziele entdecken

Ein Park im ehemaligen Flussbett in Valencia.
Jeden Tag an einem anderen Hafen anlegen heisst auch, jeden Tag eine neue Stadt entdecken. Die Routen der Kreuzfahrtschiffe sind meist so ausgelegt, dass man einige bekannte Städte wie Barcelona oder Athen anfährt, daneben aber auch weniger berühmte wie Bari oder Valencia (siehe Bild) besucht. 

Natürlich kann man diese Städte nicht an einem Tag erleben. Aber am Ende der Reise hat man erste Eindrücke gewonnen und hat eine Vorstellung, wo man gerne mehr Zeit verbringen möchte. 

In einem Tag hat insbesondere auch die Möglichkeit, erste Schritte in Städten ausserhalb Europas zu machen, zum Beispiel in Casablanca (Marokko). Wer einen Tag in der Stadt verbracht hat merkt schnell, ob er Lust auf ausgedehntere Entdeckungsreisen in nordafrikanischen Städten hat. 

2. Unerwartetes lernen

St. Nikolaus-Statue in Bari.Wer war eigentlich St. Nikolaus? Was hat er in seinem Leben gemacht, dass wir jedes Jahr seiner gedenken und seine Nachfolger unsere Kinder besuchen?

Erfahren kann man das in Bari, in der Basilica San Nicola, wo der heilige Mann seine letzte Ruhestätte fand (Bild einer Statue vor der Basilika rechts). 

Mit diesem Beispiel möchte ich folgendes illustrieren: Wer wie ich jeweils relativ schlecht auf den Landgang vorbereitet ist, kann viel interessantes entdecken. Frei nach der Binsenwahrheit "Reisen bildet" gibt es auf einer Kreuzfahrt unheimlich viel verschiedenes zu entdecken. 

Wer in wenigen Tagen so viele verschiedene Orte besucht, entdeckt, dass Ferien viel mehr sein können als entspannen und freie Zeit verbringen. Und man findet die Gewissheit, dass jeder Ort seine interessanten Ecken hat - und dass das nicht nur für die Ferne gelten kann, sondern auch für nahe Reiseziele. 

3. Immer alles für jeden Geschmack

Costa Mediteranea: Blick auf Bar und Rutsche.
Ferien nach dem Lustprinzip - das ist ebenfalls etwas, was Ferien auf dem Kreuzfahrtschiff möglich machen. Wie in eine Club-Hotel gibt es fast ununterbrochen Animation, während gleichzeitig immer irgendwo auf dem Schiff ein ruhiges Plätzchen zum Entspannen zu finden ist. 

Kinder, die das Abenteuer suchen, sind im Kinderclub gut aufgehoben, es gibt Bühnenshows, Bars, den Pool, Spielcasinos, Lounges - und jede Attraktion zieht ihr eigenes Publikum an. So findet man sich trotz der unterschiedlichen Bedürfnisse des breitgefächerten Publikums immer wieder unter jenen Gästen, die ähnliche Lebensumstände und die damit verbundenen Bedürfnissen haben. Und so kommt auch jedes Mitglied einer Familie auf seine Kosten, wenn man davon absieht, immer alles gemeinsam zu machen. 

4. Schlemmen

English Breakfast
Essen vom Buffet oder doch lieber einen Mehrgänger im gediegenen Speisesaal? Das Angebot im Bereich Essen und Trinken steht praktisch rund um die Uhr in verschiedenen Variationen zur Verfügung - und ist im Preis der Kreuzfahrt inbegriffen. Wer sich zusätzlich ein Getränke-Paket gönnt, kann selbst an der Bar nach Belieben zugreifen. 

Diese Flexibilität löst die gängige Frage, wann man wo was essen will. So lange man sich nicht vorgenommen hat, in den Ferien besonders auf die Linie zu achten, ist man auf dem Schiff am richtigen Ort. 

5. Zuvorkommende Behandlung

Handtuch in Form eines Hasen.Wenn von Kreuzfahrten die Rede ist schwingt immer auch der Begriff "Luxusferien" mit - obwohl es sich dabei längst um bezahlbare Angebote für die breite Masse handelt. Das beginnt bei der zuvorkommenden Bedienung, die man vom Personal erfährt. Es spiegelt sich aber auch in kleinen Aufmerksamkeiten - etwas beim Zimmerservice, der immer wieder eine Überraschung bereit hält, wenn man zurück in die Kabine kommt (wie das hübsch drapierte Badetuch im Bild rechts). 

In dieser konzentrierten Form kriegt man als Gast auf dem Kreuzfahrtschiff ein Level von Aufmerksamkeit, das man in anderen Hotels manchmal vermisst. 

Dieser Beitrag beleuchtet die schönen Seiten einer Kreuzfahrt. Natürlich gibt es auch andere Seiten, die werden im Beitrag "Fünf unangenehme Dinge, die Du auf einer Kreuzfahrt erlebst" beschrieben. 

Fünf unangenehme Dinge, die Du auf einer Kreuzfahrt erlebst

Fünf unangenehme Dinge, die Du auf einer Kreuzfahrt erle

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Denali Nationalpark in Alaska

Nirgendwo lässt sich die Tierwelt Alaskas so unbeschwert erleben wie im Denali Nationalpark. Wer Glück hat, kann ausserdem einen Blick auf den 6190 Meter hohen Mount Denali (ehemals Mount McKinley) erhaschen, den höchsten Berg Nordamerikas. Dieser Beitrag beschreibt den Park und seine Möglichkeiten für Touristinnen und Touristen, die Alaska bereisen und den Park für ein paar Tage besuchen möchten und nicht für Bergsteiger oder Reisende, die mehrere Wochen in der Wildnis des Parks verbringen möchten. Was kann ich im Denali Nationalpark machen? Sehenswertes mit dem Pendelbus entdecken Auf der einzigen Strasse im Nationalpark verkehren Pendelbusse, die bei verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Besucherzentren anhalten. Das Ticket muss am Parkeingang gelöst werden und es lohnt sich, einen Platz für den ersten Abschnitt der Fahrt im Voraus zu reservieren. Infos und Preise findest Du auf der Webseite des Denali Nationalparks .  Reisende können den ganzen Tag im selben Bus ve...

Top 5 Tipps für Äkäslompolo im Winter - Reisen in Finnland

Äkäslompolo ist ein Touristenort in Norden Finnlands . Knapp drei Kilometer südlich befindet sich ein (für Finnland) grösseres Skigebiet.  Der nächstgelegene Flughafen ist in Kittilä (ca. 50 Kilometer). Es gibt einige grössere Hotels und ganze Siedlungen mit Blockhütten in den umliegenden Wäldern. Im Winter ist hier alles auf die Touristinnen und Touristen ausgerichtet.  Das sind meine Top-5-Tipps für Wintertage in Äkäslompolo:  1. Skifahren in Äkäslompolo Knapp drei Kilometer südlich von Äkäslompolo liegt das Ylläs Ski Resort mit diversen einfachen Pisten, Bügelliften und - für Finnland eine Rarität - einer Gondelbahn. Ausrüstung und Tickets können direkt vor Ort gemietet bzw. gekauft werden. Die Tickets werden auf eine Keycard geladen, auch diese gibt es bei Bedarf vor Ort.  Das Skigebiet ist nicht mit jenen der Alpen vergleichbar, aber es macht durchaus Spass, hier ein paar Stunden über die Pisten zu flitzen. Es kann allerdings sehr kalt sein, so dass man schon n...

Whittier - ein trostloser Ort bei den schönsten Gletschern Alaskas

Die Ortschaft Whittier wurde im 2. Weltkrieg als Militärbasis gegründet, und das sieht man ihr auch heute noch an: Dominiert wird das Ortsbild vom Buckner-Building , ein riesiger oberirdischer Bunker, der einst das grösste Gebäude in ganz Alaska war. 1966 wurde der Bau von der Armee aufgegeben und wird seither dem Zerfall überlassen. Heute ist in Whittier ein wichtiger Hafen für Fähren und Kreuzfahrtschiffe. Reisende gelangen von hier aus nicht nur nach Anchorage, sondern bis zum Denali Nationalpark . Zudem werden vom Hafen aus Touren zu den umliegenden Gletschern angeboten (dazu später mehr). Es gibt noch zwei weitere markante Gebäude in Whittier: Die Begich Towers bieten Apartments für alle, die in Whittier während der Saison (Mai bis Oktober) arbeiten. Das Inn at Whittier ist das Hotel vor Ort. Es wird als Zwei-Sterne-Hotel ausgewiesen, verfügt aber auch über ein Pool. Sehenswertes in Whittier Obwohl Whittier kaum Charme hat, lohnt sich ein kurzer Besuch. ...